Rezepte und leckere Sachen zum Mitnehmen
Hier könnt ihr nach Rezepten für euer Picknick suchen und an eure Freunde schicken. Das hat den Vorteil, dass jeder etwas anderes mitbringen kann und ihr nicht mehrfach mit dem gleichen Salat da steht.

Knusperoliven
Aus Mehl, Butter, frisch geriebenen Gouda, Paprika und Salz einen Teig zubereiten. Wenn dieser fertig ist, packst du ihn in Folie und lässt ihn für

Paprika-Feta-Creme
Den Feta- und Frischkäse mischen. Die Kräuter dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kleingeschnittene Paprika zur Hälfte untermengen und den Rest als Deko

Dip mit Avocado
Das Fruchtfleisch einer Avocado mit 200 g Joghurt vermengen. 1/4 Bund Koriander kleinschneiden und dazu geben. Zwei scharfe Chilli (je nach Geschmack) ebenso kleinschneiden und

Tomaten-Mozzarella-Spieße
Eine Knoblauchzehe klein hacken, ein Teil des Basilikum kleinschneiden und mit einem Esslöffel Zitronensaft und zwei Esslöffeln Olivenöl sowie einem Teelöffel Pfeffer vermischen. Anschließend den

Dip mit Dill
Mein Lieblingsdip ist schnell gemacht, einfach drei Esslöffel Joghurt, die gleiche Menge an Quark mit einem Esslöffel Olivenöl verrühren. Einen Zweig Dill schneiden und dazu

Gemüsesticks
Ob Sellerie, Gurke, Karotte, Paprika oder Kohlrabi, bei den Gemüsesticks lässt sich nach Lust, Laune und Geschmack auswählen. Hier muss niemand kochen können. Es reicht

Käsespieße
Käsespieße sind ein Klassiker unter dem Picknick-Finger-Food und dürfen hier nicht fehlen. Egal ob der Käse mit Oliven oder mit Trauben kombiniert wird, Käsespieße sind
Und was suchst du dir zum Mitnehmen aus?
Das machst du am besten daran fest, wann du das Picknick geplant hast.


Das Frühstück
Die klassische Frühstücksvariante beinhaltet das, was du auch sonst erwarten würdest, nun auf die Anforderungen eines Picknicks abgestimmt. Kannst du es verpacken? Schmeckt es auch, wenn es kalt ist? So wird aus dem Rührei eben das kalte hart gekochte Ei, aus der Butter, eher ein Quark oder ein Dip. Eine Stange Weißbrot von der man sich etwas abbrechen kann, eignet sich besser, als ein Graubrot, das sonst wenigsten vorgeschnitten sein sollte. Du kannst über Früchte nachdenken. Wenn Sie größer sind, sollten sie auch vorgeschnitten sein. Wenn du eine Möglichkeit hast Flaschen zu kühlen, kannst du auch über einen Sekt nachdenken. Einen kalten Saft, könntest du in einer Thermoskanne transportieren, dies als Alternative oder zusätzlich zu Tee oder Kaffee.
Der Brunch
So etwas zwischen Frühstück und Mittagessen. Hier kommen Dinge hinzu, die du auch beim Mittagessen erwarten würdest. Dies könnten Hackbällchen sein, herzhafte Muffins oder eine Quiche.


Das Mittagessen
Neben den schon beim Brunch aufgeführten Gerichten, könntest du auch daran denken zu Grillen, wenn du dafür einen geeigneten Ort hast. Als Beilage kommen verschiedene Salate oder Brot in Frage.
Die Kaffee-/Tee-Time
Der Nachmittag eröffnet, neben der englischen Gurkensandwich-Variante, die Süßwarenabteilung des Picknicks. Jetzt kommen allerlei gebackene Süßspeisen in Betracht.


Das Abendessen
Je nach Lust und Laune, kann hier auch an ein Picknick mit einem Grill gedacht werden. Die Getränke ändern sich entsprechend auch in Richtung Wein und Bier. Wer nicht grillen möchte, kann mit Käse, Oliven, Nüssen und Trauben ein abwechslungsreiche „Abend-Picknickplatte“ zusammenstellen.