Der großen Rasenfläche sieht man ihre Geschichte nicht an. Sie befindet sich zwischen den heutigen Ortsteilen Bezirk Mitte und dem Bezirk Pankow. Hier war früher der ehemalige Todesstreifen der DDR. Es grenzt der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark an, der Sportpark liegt höher und der Hang zum Sportpark wird daher gerne genutzt, um einen besseren Überblick zu haben. Auf der Fläche gibt es ein Amphitheater. Am Wochenende wird der Park besonders stark genutzt und ist ein beliebtes Ziel, dann gibt einen Flohmarkt und häufig Unterhaltung in Form von Karaoke oder die Leute sitzen zusammen, spielen Gitarre, picknicken und haben eine gute Zeit.
Mit der Tram M10 zur Haltestelle Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark oder von der Haltestelle Eberswalder Straße in der Schönhauser Alleee laufen. Dort hält neben der Tram M10 auf die M1 die 12 der Bus N2 und die U-Bahn U2.
Der Platz ist mit einem Rollstuhl gut zu erreichen.
Berlin – Mauerpark
Der großen Rasenfläche sieht man ihre Geschichte nicht an. Sie befindet sich zwischen den heutigen Ortsteilen Bezirk Mitte und dem Bezirk Pankow. Hier war früher der ehemalige Todesstreifen der DDR. Es grenzt der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark an, der Sportpark liegt höher und der Hang zum Sportpark wird daher gerne genutzt, um einen besseren Überblick zu haben. Auf der Fläche gibt es ein Amphitheater. Am Wochenende wird der Park besonders stark genutzt und ist ein beliebtes Ziel, dann gibt einen Flohmarkt und häufig Unterhaltung in Form von Karaoke oder die Leute sitzen zusammen, spielen Gitarre, picknicken und haben eine gute Zeit.
Mit der Tram M10 zur Haltestelle Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark oder von der Haltestelle Eberswalder Straße in der Schönhauser Alleee laufen. Dort hält neben der Tram M10 auf die M1 die 12 der Bus N2 und die U-Bahn U2.
Rollstuhl
Der Platz ist mit einem Rollstuhl gut zu erreichen.