Der Mannheimer Luisenpark läd zum picknicken ein.

Mannheim – Luisenpark

Der Luisenpark entstand 1892 und ist benannt nach Luise, der badischen Großherzogin und Tochter von Kaiser Wilhelms I. Auf dem Foto ist der See zu sehen, auf dem die Boote an einem Unterwasserseil durch die Anlage gezogen werden. Sehr schön ist auch das Chinesische Teehaus. Der Luisenpark bietet alles was man sich für einen Tagesausflug wünscht. Er wirbt nicht umsonst damit eine der schönsten Parkanlagen Europas zu sein. Hier wird zwar Eintritt verlangt (Erwachsene 8 Euro / Kinder 4 Euro), dafür gibt es jedoch jede Annehmlichkeit. Sollte etwas an Getränken fehlen, kann dies an einem der Kioske noch gekauft werden. Es gibt eine große Anzahl an Tieren. Neben Reptilien und Schmetterlingen im Schmetterlingshaus, gibt es Aquarien, aber auch Vögel z.B. Eulen und Weißstörche zu beobachten. Der Park hat auch einen kleinen Bauernhof mit den entsprechenden Tieren. Auch Pflanzen können interessant sein und werden ausgestellt, wer noch keinen echten Kakaobaum gesehen hat, kann dies hier nachholen. Es gibt viele Spielgelegenheiten für Kinder, die auf ihre Entdeckung warten. Der Park ist groß genug, um aber auch eine ruhige Ecke zu finden. Wer lieber doch etwas aktiver sein will hat auf den großen Wiesen, die Möglichkeit Frisbee oder Federball zu spielen.

Klick mich:

Die Parkplätze sind kostenlos und liegen am Friedensplatz. Das ist beim Landesmuseum für Technik und der ADAC hat dort eine große Filiale.
Vom Bahnhof kommend mit der Line 1 in Richtung Rheinau. Ihr müsst dann an der Station Tattersall aussteigen und die Linie 6 nehmen, die fährt in Richtung Neuostheim. Ihr steigt dann an der Haltestelle Luisenpark aus. Mit der Line 5 könnt ihr auch auf die Rückseite zur Haltestelle Fernmeldeturm fahren. Dort ist auch ein Eingang und ihr müsst nicht umsteigen.
Es gibt verschiedene Kioske und auch Restaurants. Die Leute dort sind auch sehr freundlich.
Toiletten gibt es an verschiedenen Stellen im Park. (Pflanzenschauhaus, Freizeithaus, Seebühne, Festhalle Baumhain, Seerestaurant)
Ein Hand- u. Barfußpfad, ein Bach, Spielplätze im Freien aber auch ein Indoorspielplatz warten auf ihre Entdeckung. Es ist für jedes Alter etwas geboten.
Der Park ist insgesamt behindertengerecht ausgebaut.

Mannheim – Luisenpark

Der Luisenpark entstand 1892 und ist benannt nach Luise, der badischen Großherzogin und Tochter von Kaiser Wilhelms I. Auf dem Foto ist der See zu sehen, auf dem die Boote an einem Unterwasserseil durch die Anlage gezogen werden. Sehr schön ist auch das Chinesische Teehaus. Der Luisenpark bietet alles was man sich für einen Tagesausflug wünscht. Er wirbt nicht umsonst damit eine der schönsten Parkanlagen Europas zu sein. Hier wird zwar Eintritt verlangt (Erwachsene 8 Euro / Kinder 4 Euro), dafür gibt es jedoch jede Annehmlichkeit. Sollte etwas an Getränken fehlen, kann dies an einem der Kioske noch gekauft werden. Es gibt eine große Anzahl an Tieren. Neben Reptilien und Schmetterlingen im Schmetterlingshaus, gibt es Aquarien, aber auch Vögel z.B. Eulen und Weißstörche zu beobachten. Der Park hat auch einen kleinen Bauernhof mit den entsprechenden Tieren. Auch Pflanzen können interessant sein und werden ausgestellt, wer noch keinen echten Kakaobaum gesehen hat, kann dies hier nachholen. Es gibt viele Spielgelegenheiten für Kinder, die auf ihre Entdeckung warten. Der Park ist groß genug, um aber auch eine ruhige Ecke zu finden. Wer lieber doch etwas aktiver sein will hat auf den großen Wiesen, die Möglichkeit Frisbee oder Federball zu spielen.

SCHICKE DEN BEITRAG AN DEINE FREUNDE...

Zeichnung grüner Picknickkorb

Parkplatz

Die Parkplätze sind kostenlos und liegen am Friedensplatz. Das ist beim Landesmuseum für Technik und der ADAC hat dort eine große Filiale.

ÖPNV

Vom Bahnhof kommend mit der Line 1 in Richtung Rheinau. Ihr müsst dann an der Station Tattersall aussteigen und die Linie 6 nehmen, die fährt in Richtung Neuostheim. Ihr steigt dann an der Haltestelle Luisenpark aus. Mit der Line 5 könnt ihr auch auf die Rückseite zur Haltestelle Fernmeldeturm fahren. Dort ist auch ein Eingang und ihr müsst nicht umsteigen.

Kiosk

Es gibt verschiedene Kioske und auch Restaurants. Die Leute dort sind auch sehr freundlich.

Toiletten

Toiletten gibt es an verschiedenen Stellen im Park. (Pflanzenschauhaus, Freizeithaus, Seebühne, Festhalle Baumhain, Seerestaurant)

Spielplatz

Ein Hand- u. Barfußpfad, ein Bach, Spielplätze im Freien aber auch ein Indoorspielplatz warten auf ihre Entdeckung. Es ist für jedes Alter etwas geboten.

Rollstuhl

Der Park ist insgesamt behindertengerecht ausgebaut.

Schreibe einen Kommentar

Close Panel